Wichtige Informationen zur Anmeldung und Einschulung 2026

Infoabend für Eltern der Schulanfänger 2026

Dienstag, 16.09.2025 um 19:30 Uhr in der Aula der Grundschule

Wir möchten Ihnen als Eltern unsere Schule vorstellen, unsere pädagogischen Schwerpunkte und alles was unsere Schule ausmacht. Da Sie mit der Schulanmeldung bereits entscheiden müssen, an welchem Betreuungsangebot Ihr Kind zum Schuljahresbeginn teilnehmen soll, werden wir Sie auch über das neue modulare OGS-Betreuungssystem informieren und die verschiedenen Modelle sowie die geplante Umsetzung an unserer Schule vorstellen.

Kommen Sie bitte ohne Ihr Kind zum Elternabend. Ihr Kind kann die Schule zusammen mit Ihnen am Tag der offenen Tür kennenlernen.


Tag der offenen Tür - Wir laden ein zu einer Schulrallye 

Freitag, 26.09.2025 von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Wir laden Sie mit Ihrem Kind am Tag der offenen Tür ein, in einer Schulrallye unser Schulgelände zu entdecken, unsere 3 Schulgebäude und die unterschiedlichen Klassenstufen kennenzulernen und zu sehen, wie der Schulalltag  bei uns aussieht. Es gibt viele Mitmachstationen für Ihr Kind und am Ende wartet eine Überraschung.


Termine zur Schulanmeldung

 

Dienstag, 07.10.2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Mittwoch, 08.10.2025 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Donnerstag, 09.10.2025 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 

Sie können telefonisch einen Anmeldetermin absprechen. Frau Schaaf ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.



Das modulare Betreuungsangebot der OGS in Düsseldorf ab 2026

Wie Sie bereits wissen, hat Ihr Kind mit dem Eintritt in die Schule einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz nach dem Unterricht.

Bitte überlegen Sie schon vor dem Anmeldetermin, welche Betreuungsangebot Sie für Ihr Kind ab dem Schulbeginn 2026 möchten. Mit der Schulanmeldung müssen Sie eine verbindliche Entscheidung treffen. 

Wir haben deshalb die 3 Modelle, die Sie wählen können in der Grafik dargestellt. 

Gern beraten wir Sie beim Info-Elternabend und im Gespräch bei der Schulanmeldung, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Kind treffen können.



Download
interner Anmeldeboden der Schule
Anmeldebogen Schulanfänger 2026.pdf
Adobe Acrobat Dokument 680.8 KB

Bitte drucken Sie den Bogen aus und bringen ihne ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben zur Schulanmeldung mit.



Bringen Sie bitte Ihr Kind und folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • den ausgefüllten Anmeldebogen der Schule, von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben
    (den Bogen können Sie im unteren Teil der Homepageseite herunterladen)
  • Ihren Ausweis und das Ausweisdokument Ihres Kindes
  • den rosafarbenen Anmeldebogen vom Schulamt - bitte ebenfalls ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben - ohne den Bogen ist die Anmeldung nicht möglich, gleiches gilt für das Betreuungsangebot
    (Ausnahme bei einem Kann-Kind mit dem Antrag auf vorzeitige Einschulung)
  • Bescheinigungen zur Berufstätigkeit/Ausbildungszeit (Nachweis über die Arbeitszeit/Ausbildungszeiträume, Arbeitsstunden pro Monat/Schulstunden pro Woche, aktuelle Gehaltsbescheinigung bei Berufstätigkeit), wenn Sie sich für einen OGS-Platz bewerben
  • Nachweis über den Masernschutz
    (Bestätigung vom Arzt oder den Impfausweis, aus dem der Masernschutz ersichtlich wird)
  • falls vorhanden, den Düssel-Pass
  • falls Sie eine Rückstellung vom Schulbesuch wünschen, alle vorhandenen Gutachten und Berichte etc.
  • falls Ihr Kind ein Kann-Kind ist und Sie es vorzeitig einschulen möchten, bitte ein Empfehlungsschreiben der KiTa

So verläuft die Schulanmeldung an unserer Schule

Kommen Sie mit Ihrem Kind zum vereinbarten Anmeldetermin zum Sekretariat.

Es genügt, wenn 1 Erziehungsberechtigter das Kind begleitet. Bringen Sie die Bögen aber bitte ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben mit.

  • Ihr Kind nimmt ohne die Eltern bei einer Lehrkraft am Schulspiel teil.
  • In dieser Zeit melden Sie Ihr Kind im Sekretariat bei Frau Schaaf mit allen Unterlagen an.
  • Anschließend gehen Sie zu Frau Haverkamp (Schulleiterin) oder Frau Siefert (Konrektorin) zum Beratungsgespräch, Sie können Ihre Fragen stellen und werden bei Bedarf auch zum Rechtsanspruch auf den OGS-Platz und der Auswahl des Betreuungsangebotes für Ihr Kind beraten, so dass Sie bei der Anmeldung Ihre verbindliche Entscheidung treffen können.