Alle Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2021/2022 neu zum Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) angemeldet werden sollen, müssen die Anmeldung bis 10.03.2021 bei Frau Krenn im Büro abgeben.
Kinder, die bereits am HSU teilnehmen, müssen nicht noch einmal angemeldet werden.
Ab 22.02.2021 gehen wir in den Wechelunterricht mit halben Lerngruppen im täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht in der Schule und Distanzunterricht
zu Hause über.
Es besteht eine ganztägige Maskenpflicht!
Liebe Eltern,
Ab dem 22.02.2021 findet in den Grundschulen Wechselunterricht statt. Die Kinder wechseln täglich, so dass die maximale Anwesenheit in der Schule möglich ist. Den Plan, mit der Verteilung der Präsenztage in der Schule und der Distanztage zu Hause für Ihr Kind, haben Sie von der Klassenlehrerin erhalten.
Soeben haben wir aus den Medien erfahren (aus dem Ministerium selbst liegt noch keine
Information vor), dass ab Montag, 22.02.2021 das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2 Maske) für alle Erwachenen und auch für Kinder der
Grundschule ganztägig gilt. Eine Alltagsmaske kann alternativ nur noch dann getragen werden, wenn die medizinischen Masken für die Kinder zu
groß sind.
Wir haben versucht, so einzuteilen, dass alles aufeinander abgestimmt ist (Geschwisterkinder in einer Gruppe, Anzahl der Kinder in der Klasse, in der OGS, in der Päd. Betreuung, Realisierung des Förderunterrichts etc.) ein Wechsel der Gruppe ist daher nicht möglich.
Während der Präsenztage in der Schule können alle Kinder, die einen OGS Vertrag haben, das OGS Angebot vollständig nutzen. Wenn Sie das nicht möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an Frau Zeid und melden Ihr Kind ab. Da die Kontakte weiterhin so gering wie möglich bleiben sollen, werden keine Bildungsangebote durchgeführt.
Eine negative Information müsen wir leider an Sie weitergeben.
Im Dezember wurde von der Stadt Düsseldorf angekündigt, dass im Rahmen der Pandemiebekämpfung Luftfilteranlagen in alle Unterrichtsräumen während der Weihnachtsferien
eingebaut werden sollen. Wir haben Sie auf der Homepage bereits informiert. Dieser Einbau wurde mehrfach verschoben und ist bis heute nicht erfolgt.
Lediglich Vorbereitungsarbeiten wurden jetzt im Februar durchgeführt, allerdings nur in den Klassenräumen, die Ausstattung mit Luftfilteranlagen in
Fachräumen und im OGS-Bereich ist nicht vorgesehen.
Dies bedeutet, dass es keine Luftfilteranlagen gibt, um Viruspartikel aus der Luft zu entfernen und somit das Infektionsrisiko in den Klassen zu minimieren. Wir werden deshalb
weiter ausschließlich über die Fenster die Lüftung durchführen.
Das Kollegium der GGS Max-Halbe-Straße
Letzte Änderung am 19.02.2021 um 18.15 Uhr
Informationen zum Schulbetrieb ab 22.02.2021 - Wechselunterricht
Wir bitten Sie, täglich und besonders am Morgen, bevor Ihr Kind zur Schule geht, noch einmal auf die Homepage zu schauen, ob es aktuelle Änderungen auf Grund der Pandemie gibt. Die Homepage stellt für uns die beste Möglichkeit dar, Sie auch sehr kurzfristig zu informieren, was per Mail nicht immer möglich ist.
Diese Regeln gelten:
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und ihr Verständnis für die Umsetzung der vorgegebenen Regel!
Letzte Änderung am 16.02.2021 um 18.15 Uhr
Leitbild
Im Mittelpunkt steht das Kind. Wir wollen ihm helfen, seinen Weg in dieser Welt zu finden. Auf der Grundlage gemeinsamer Werte und Verhaltensregeln streben wir eine Form des miteinander Lebens und voneinander Lernens an. Dabei werden alle Kinder entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert. Kinder und Eltern unterschiedlichster Kulturen werden in unsere Schulgemeinschaft integriert.
An unserer Grundschule lernen ca. 220 Kinder aus über 30 Nationen.
Zum Kollegium gehören 17 Lehrerinnen, ein Lehrer, zwei Sonderpädagoginnen, zwei Sozialpädagoginnen in der Schuleingangsphase, eine Lehrkraft für HSU, die Schulsozialarbeiterin, 3 Erzieherinnen und ein Erzieher sowie unsere Sekretärin. Auch der Hausmeister und unsere Reinigungskräfte sorgen für einen reibungslosen Schulalltag.
Wir haben ein großzügiges Schulgelände mit viel Platz zum Spielen, eine grüne Wiese zum Toben, viele aufgemalte Spiele, eine Tischtennisplatte im Außenbereich und ein großes, neues Klettergerüst.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann die Schule das über viele Jahre vermietete Gebäude C wieder nutzen. Nun gibt es zusätzlich 9 neu renovierte Klassenzimmer im umgebauten Gebäude C. An 6 Klassenzimmer grenzt ein durch Glas getrennter Zusatzraum. Dadurch stehen wieder genügend, so dringend benötigte Fach- und Förderräume zur Verfügung.
Alle Zimmer sind zweckmäßig mit unterschiedlichen, fachbezogenen Arbeits- und Lernmaterialien, die die Kinder individuell beim Lernen unterstützen, eingerichtet. Nun gibt es auch einen Musikraum
mit einem großen Sortiment an Percussions-Instrumenten und einen Kunst- und Werkraum, in dem auch die Bildungsangebote im Nachmittagsbereich stattfinden können.
Eine große Turnhalle mit vielen Sportgeräten, die Aula mit einer Bühne und die Schülerbücherei, die vom Förderverein der Schule betreut wird, tragen zur Erweiterung des schulischen Angebotes bei.